Call Us +1-555-555-555

“Wie wichtig bist du dir eigentlich?”

7. Februar 2025

Es ist beeindruckend, wie viel Zeit, Geld und Energie wir oft in unsere körperliche Fitness und Vitalität investieren. Ein neues Fitnessstudio, Nahrungsergänzungsmittel, spezielle Diäten – all das wird häufig ohne zu zögern ausprobiert. Und das ist auch gut so! Unser Körper verdient es, dass wir uns um ihn kümmern.



Aber was ist mit deinem Geist?
Wann hast du dir das letzte Mal die Zeit genommen, dich um deine geistige und emotionale Gesundheit zu kümmern? Unsere Gedanken, Überzeugungen und Emotionen beeinflussen nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unseren Körper. Sie können Blockaden erzeugen, die uns davon abhalten, wirklich voranzukommen – sei es im Job, in Beziehungen oder auf dem Weg zu einem gesünderen Leben.


Körper, Geist und Seele – eine untrennbare Einheit


In vielen Traditionen und Konzepten wird immer wieder von einer Dreieinigkeit gesprochen: Körper, Geist und Seele. Diese Einheit beschreibt, wie eng diese drei Ebenen miteinander verknüpft sind. Der Körper ist unser greifbares Zuhause, unser Geist die Denkzentrale, und die Seele das, was uns innerlich antreibt und mit Sinn erfüllt. Wenn eine dieser Ebenen aus dem Gleichgewicht gerät, hat das Auswirkungen auf die anderen.


Du kannst die perfekte Diät machen oder stundenlang trainieren – aber wenn unbewusste Überzeugungen in dir wirken wie „Ich bin nicht gut genug“ oder „Ich kann das nicht schaffen“, wirst du dich selbst immer wieder ausbremsen. Diese Überzeugungen sind oft tief verankert und uns nicht bewusst.


Im Coaching bringen wir solche blockierenden Gedankenmuster ans Licht, damit du sie erkennen und auflösen kannst. Denn wahre Veränderung beginnt nicht bei äußerlichen Maßnahmen, sondern dort, wo deine Überzeugungen und deine innere Haltung neu ausgerichtet werden.


Die Chance für Unternehmen: Mehr als nur Fachkräftemangel


Diese Themen betreffen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen. Während viele Firmen sich darauf konzentrieren, den Fachkräftemangel zu bewältigen, wird oft übersehen, wie wichtig es ist, in die Gesundheit und Resilienz der bestehenden Mitarbeitenden zu investieren.


Gerade in Zeiten von Überforderung und hoher Arbeitsbelastung – wo oft eine Person für zwei arbeiten muss – brauchen Mitarbeitende Unterstützung. Wenn Unternehmen Angebote wie Coaching, meditative Auszeiten oder Klopfakupressur-Workshops ermöglichen, setzen sie ein klares Zeichen: „Du bist uns wichtig.“


Solche Maßnahmen sind keine Nebensache, sondern entscheidend für die langfristige Gesundheit und Produktivität eines Teams. Unternehmen, die in die geistige Gesundheit ihrer Mitarbeitenden investieren, profitieren von zufriedeneren, motivierteren und leistungsfähigeren Teams.


Deine mentale Gesundheit zählt – jetzt mehr denn je


In einer Welt voller Unsicherheiten, Ängste und Herausforderungen ist es umso wichtiger, für dich selbst einzustehen. Die ständige Konfrontation mit Negativschlagzeilen, Krisen und steigenden Anforderungen kann überwältigend sein. Sport oder kurzfristige Glücksgefühle helfen vielleicht für den Moment, doch die tieferen Herausforderungen bleiben oft bestehen.


Dein Geist ist nicht weniger wichtig als dein Körper – im Gegenteil: Er ist oft die Grundlage für dein körperliches und emotionales Wohlbefinden. Investiere in deine mentale Stärke, erkenne und löse Blockaden und gönn dir regelmäßig eine bewusste Auszeit.


Es gibt viele Möglichkeiten, dies zu tun:


  • Meditation: Für mehr Ruhe und Fokus.
  • Stressabbau-Workshops: Um Mini-Pausen in den Alltag zu integrieren.
  • Klopfakupressur (EFT): Eine effektive Methode, um emotionale Blockaden zu lösen.
  • Coaching: Für Klarheit, neue Perspektiven und nachhaltige Veränderungen.


Die Frage ist: Wie wichtig bist du dir selbst?


Bist du bereit, nicht nur deinen Körper, sondern auch deinen Geist und deine Seele in Balance zu bringen?

Share by: