Call Us +1-555-555-555

„Erlaube dir, stolz auf dich und deine Erfolge zu sein.“

19. September 2024

„Erlaube dir, stolz auf dich und deine Erfolge zu sein.“ Oft fällt es uns schwer, Stolz als Teil unserer Selbstliebe zuzulassen. In meinem eigenen Coaching-Prozess habe ich erfahren, wie wichtig es ist, diesen inneren Stolz anzunehmen und positiv in unser Leben zu integrieren. Es hat mir geholfen, meine Erfolge zu würdigen und mein Selbstwertgefühl zu stärken.


Das Zitat, auf welches ich mich in diesem Post beziehe, „Sei damit beschäftigt, stolz auf dich zu sein“ lädt uns dazu ein, eine oft vernachlässigte, aber wesentliche Emotion zuzulassen und zu kultivieren: Stolz. Stolz wird oft missverstanden oder gar als negativ empfunden, da er fälschlicherweise mit Eitelkeit oder Überheblichkeit in Verbindung gebracht wird. Doch Stolz hat eine tiefere, wertvolle Dimension, die wir nicht übersehen sollten.


In meiner eigenen Coaching-Reise habe ich festgestellt, dass ich Stolz lange Zeit nicht wirklich in meinem Leben zulassen konnte. Der Gedanke, stolz auf mich selbst zu sein, war mit Scham und dem Gefühl behaftet, etwas Unangemessenes oder Selbstverherrlichendes zu tun. Dadurch blieb mein innerer Anteil „Stolz“ klein und zurückhaltend. Diese Blockade hinderte mich daran, die Erfolge meiner Selbstständigkeit voll zu genießen und mein Potenzial wirklich auszuschöpfen.


Durch intensive Coaching-Arbeit, insbesondere durch die Aufstellungsarbeit nach Schulz von Thun, konnte ich lernen, wie wichtig es ist, Stolz in meinem inneren Team eine zentrale Rolle zu geben. Stolz ist nicht nur ein Gefühl der Anerkennung für die eigenen Leistungen, sondern auch ein Ausdruck der Selbstliebe und Selbstachtung. Er ist der Treibstoff, der uns motiviert, unsere Ziele zu erreichen und unser Bestes zu geben.


Stolz auf sich selbst zu sein bedeutet nicht, andere herabzuwürdigen oder sich übermäßig in den Mittelpunkt zu stellen. Es bedeutet, die eigene Leistung anzuerkennen und zu feiern – sei es ein kleiner Fortschritt oder ein großer Erfolg. Es bedeutet, sich selbst mit Respekt und Wertschätzung zu begegnen und sich die Erlaubnis zu geben, auf das Erreichte stolz zu sein.


Dieser innere Stolz ist eine Quelle der Energie und des Selbstvertrauens. Er hilft uns, unsere Stärken zu erkennen, unsere Erfolge zu feiern und uns selbst zu motivieren. Wenn wir Stolz als Teil unseres inneren Teams anerkennen und ihm den Raum geben, den er verdient, können wir mit einer positiven Haltung und einem starken Selbstwertgefühl in die Welt hinausgehen.


Nimm dir also einen Moment, um dir selbst auf die Schulter zu klopfen und dir bewusst zu machen, wie weit du schon gekommen bist. Feiere deine Erfolge, sei stolz auf deine Fortschritte und erlaube dir, diesen Stolz als Kraftquelle zu nutzen. Es ist nicht nur in Ordnung, stolz auf dich zu sein – es ist wichtig und notwendig für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung.


Deine Bianca

Share by: