Call Us +1-555-555-555

Commitment - Ein kleines Zauberwort

22. September 2022

Commitment, das bedeutet sich zu etwas oder jemandem bekennen, selbstverpflichtend handeln, Einsatzbereitschaft zeigen.

Commitment begegnet uns in verschiedenen Lebensbereichen. Du kannst commitet gegenüber einzelnen Personen sein oder gegenüber Hobbies und Themen, die dich besonders interessieren. Du kannst auch zu dir commitet sein, zum Beispiel zu deiner eigenen Vitalität und Lebensfreude.

Im personalwirtschaftlichen Bereich meint volles Commitment, dass Mitarbeitende sich freiwillig mit dem Unternehmen identifizieren, dessen Ziele aus eigenem Antrieb unterstützen und sich loyal verhalten. Mit steigendem Commitment, erhöht sich auch die Arbeitszufriedenheit und die Bereitschaft, sich proaktiv ins Unternehmen einzubringen.

Genau das, war auch Thema meines Impulsworkshops am letzten Wochenende, den ich gruppenweise mit insgesamt 60 Mitarbeitenden durchgeführt habe. Hier haben diese die Möglichkeit erhalten, sich offen mitzuteilen und Anstöße zu betrieblichen Veränderungen zu geben.


In verschiedenen Übungen wurden die Mitarbeitenden dazu angeleitet, Klarheit über ihre eigenen Standpunkt zu erlangen und darüber bewusst zu werden, wie sie Commitment leben können. Es wird nämlich zwischen drei verschiedenen Arten unterschieden:

1. Emotionales Commitment

Emotionales Commitment entsteht durch positive Erfahrungen. Das Unternehmen hat einen großen Wert für die angestellte Person, die gerne zur Arbeit kommt und sich freiwillig engagiert.


2. Moralisches Commitment

Moralisches Commitment ist eine Art Schuldgefühl die dem Unternehmen oder dem Team gegenüber empfunden wird. Im Mitarbeitenden besteht das Gefühl, dass etwas beglichen werden muss.


3. Rationales Commitment

Das rationale Commitment kann auch als finanzielle/kalkulatorische Bindung bezeichnet werden. Bei dieser Art des Commitments wird die Arbeit bei einem bestimmten Unternehmen als Zwang empfunden. Sie wird allein aus einem Abhängigkeitsgefühl ausgeführt.


Bei der ersten Form wird Arbeit als entspannt, stressfrei und eigenverantwortlich erlebt und diese mit intrinsischer Motivation und Leichtigkeit erledigt. Bei den Punkten zwei und vor allem drei ist das jedoch anders. Es besteht ein großer Stressfaktor, die Arbeitsleistung ist eher gering, der Unzufriedenheits- und Frustfaktor dafür sehr hoch. Ausfälle oder gar ein drohender Burnout sind an dieser Stelle schnell herbeigeführt.

Ich möchte dich einladen, selber einmal genau hinzuschauen, in wie weit du dich zu deinem Arbeitgebenden commitet fühlst und mit welchem Ansporn. Alles ist miteinander verbunden, du trägst deinen Arbeitsstress, deinen Druck mit nach Hause und ein glücklich & erfülltes Leben ist aus den Standpunkten zwei und drei nicht möglich.

Bist du Unternehmer:in oder Geschäftführer:in, kann ich dir nur ans Herz legen solch einen Workshop durchzuführen oder durchführen zu lassen. Du wirst überrascht sein, welche Ergebnisse entstehen. Er bietet dir eine super Möglichkeit, deine Mitarbeitenden voll und ganz mitzunehmen und ein hundertprozentiges Miteinander zu erschaffen. 100% Commitment aus emotionaler Verbundenheit führt zu Erfolg.



Deine Bianca


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
Share by: