Call Us +1-555-555-555

Überfordert und inkonsequent? Mach jetzt Schluss damit!

6. September 2022

Regelmäßig zum Sport zu gehen, die Kinder nicht auf dem Tisch tanzen zu lassen, konzentriert zu arbeiten und einfach mal „Nein“ sagen zu können – das verbinden viele mit konsequentem Handeln. Und es zeigt: konsequent zu sein hat zahlreiche Facetten und ist in vielen Situationen die Basis für einen stressfreien und ausgeglichenen Alltag.


 

Aber was bedeutet eigentlich „konsequent“?

 

Laut Definition resultiert konsequentes Handeln aus der werteorientierten Haltung einer Person, die das Ziel hat, eine eingeschlagene Richtung weiter zu verfolgen. Diese Einstellung mündet in ein entschlossenes, beharrliches Handeln und beruht meist auf logischen, das heißt erklärbaren Gründen. Konsequenz kann aber auch Folge eines Versprechens sein. In diesem Fall bilden Werte wie Verlässlichkeit und Loyalität die Basis.

 

Im Endeffekt bedeutet konsequent sein nichts anderes, als ein gutes Selbstmanagement. Es heißt, die Dinge, die man sich vorgenommen hat, in jedem Fall zu Ende zu bringen und auf Worte Taten folgen zu lassen.

 

Gegenteil dessen, ist die Inkonsequenz. Sie bezeichnet den Fall, dass eine angekündigte Handlung unterlassen wird. Menschen, die gerne zweifeln und hadern, fällt es häufig schwer, konsequent zu agieren. Sie fallen immer wieder in ein Muster zurück: Sie haben den Willen, schaffen es aber nicht ins Handeln zu kommen.

 

Konsequentes Handeln ermöglicht es uns, unsere Lebensziele zu erreichen, uns ausgeglichen zu fühlen und in Frieden und Liebe mit uns selbst zu sein. Durch Konsequenz wird unser Denken und Handeln in Einklang miteinander gebracht, was dazu führt, dass wir unsere Werte leben und Verbundenheit zu uns selbst empfinden.

 

Du findest dich manchmal in Situationen wieder, in denen du deine Aufgaben nicht schaffst, mit einem vollen Terminkalender hinterherhängst und dich alles überfordert? Dann habe ich hier ein paar Tipps für dich, mit denen du von einem inkonsequenten Handeln in ein konsequentes Handeln wechseln kannst und somit einem glücklich & erfüllten Leben einen Schritt näherkommst.



3 Tipps für ein konsequentes Handeln

 

1. Reflektiere

 

Frage dich zunächst, wozu du eigentlich die gewünschte Handlung unterlässt. Hast du selbst einen Zugang zu dem tieferliegenden Grund, der verantwortlich dafür ist, dass du deine beabsichtigte Handlung nicht geschafft hast? Was möchtest du (oder dein Verstand) dir damit beweisen, dass du schon wieder nicht machst, was du doch so gerne machen möchtest?

 

Diese Aufgabe klingt simpel, erfordert jedoch eine tiefe Auseinandersetzung mit dir selbst. Falls du Unterstützung benötigst, bin ich gerne für dich da.

 

2. Formuliere eine Absicht

 

Beginne deinen Tag absichtsvoll. Das bedeutet nicht, dir die Absicht zu setzen konsequent zu sein, sondern dir über wichtige Aufgaben und Handlung des Tages oder der Woche bewusst zu werden. Mit einem klaren Blick, auf das was dir wichtig ist und erledigt werden muss, formulierst du eine für dich positive Absicht.

 

Absichtsvolle Tage und Handlungen könnten zum Beispiel so aussehen:


  • Ich werde heute vor dem Frühstück 5 km gejoggt sein.
  • Ich werde jeden Morgen bis 06:00 Uhr für 15 Minuten meditieren.
  • Ich werde mich heute nicht am Büroklatsch in der Kaffeeküche beteiligen um meine Prioritätsaufgabe noch vor der Frühstückspause erledigt haben.
  • Heute werde ich in Zweisamkeit und ohne digitale Medien den Abend mit meinem Partner verbringen.

 

Eine Absicht mit „ohne digitale Medien“ zu formulieren sorgt dafür, dass du deinem Gegenüber volle Aufmerksamkeit schenkst. Diese wertvolle Zeit ist insbesondere in unserer schnelllebigen und sehr digitalen Zeit unfassbar wichtig.

 

Deine Absichten für den Tag, die Woche oder auch einzelne Aufgaben, kannst du zusätzlich mit Qualitäten ergänzen und unterstützen. Z.B. mit diesen:

 

  • Ausdauer
  • Zielstrebigkeit
  • Leichtigkeit

 

Was es mit den Qualitäten auf sich hat, erfährst du hier auf meinem Instagram-Kanal.

 

3. Optimiere dein Zeitmanagement

 

Inkonsequentes Handeln hängt oft mit einem unausgereiften Zeitmanagement zusammen. Vielleicht hast du dir zu viel vorgenommen, was du in der Kürze deiner zur Verfügung stehenden Zeit überhaupt nicht schaffen konntest. In einem ersten Schritt könntest du anfangen To-do-Listen zu schreiben. Diese können dir auch dabei helfen, deine Absicht zu formulieren. Wie du effektive To-do Listen anlegst, erfährst du in einem weiteren Blogbeitrag.

Effektive To-do-Listen: So gehts!


Gleichzeitig stellt sich dennoch die Frage: Wozu planst du dir mehr Aufgaben ein, als du zeitlich schaffen könntest? Auch dieses Thema, „Ich schaffe einfach nicht meine Aufgaben, ich bin total überfordert!“, können wir uns gerne gemeinsam anschauen.


 

In ein glücklich und erfülltes Leben

 

Wenn du dich nun das nächste Mal in einer Situation ertappst, in der du wieder in ein inkonsequentes Handeln fällst, hinterfrage für dich:

 

… hast du deine geplante Handlung angekündigt?

… hast du deine Absicht etwas Bestimmtes zu tun oder zu lassen jemandem mitgeteilt oder mit dir selbst vereinbart?

… hast du eine To-do Liste geschrieben?


 

Falls du den Schlüssel zu einem konsequenten Handeln nicht selbst finden kannst, unterstütze ich dich dabei gerne.

 

Deine Bianca


Share by: